Herzlich willkommen bei der Segelabteilung des SV Wacker Burghausen
Segelbegeisterte und solche, die es werden wollen, finden hier einen Überblick
über die Aktivitäten der Wacker Segel Gruppe (WSG)
sowie Informationen zur Ausbildung, zur Jugendarbeit, zu Regatta-Teilnahmen
und zu unserem heimischen Segelrevier, dem Chiemsee.
Aktuelles:
Ausschreibung zur Kraut und Rüben Regatta am 30.09.23
Die traditionsgemäß letzte Regatta des Jahres, die 'Kraut und Rüben Regatta' findet am Samstag, 30.09.23 vor Gollenshausen statt.
Die Ausschreibung und das Anmeldeformular können hier heruntergeladen werden:
Termine WSG 2023
31.03./01.04.23 | Einkranen der Boote am Chiemsee |
24.03.23 | Abteilungsversammlung Segeln. 19:00 Sportheim Burghausen |
Januar bis Juli | Theoretische und praktische Ausbildung zum SBF Binnen und See |
ab Februar | Theoretische und praktische Ausbildung zum SKS |
13.05.23 | Hafenpokal der Gemeinde Gstadt-Gollenshausen |
21.05.23 | Chiemsee Jugendpokal Regatta 1. Lauf |
10.06.23 | Chiemsee Jugendpokal Regatta 2. Lauf |
17.06.23 | Chiemsee Quer Regatta (YCG) |
01.07.23 | Wassersporttag Wöhrsee Burghausen |
08.07.23 | 18:00 Sun Down Race (Abendregatta) (YCG) |
31.07.-04.08.23 | Jugendwoche YCG/WSG in Gollenshausen |
12.08.23 | Chiemsee Jugendpokal Regatta 3. Lauf |
16.09.23 | Kreismeisterchaft AÖ und Camba-Cup in Gollenshausen |
24.09.23 | Seehäusl-Cup (YCG) |
30.09.23 | Kraut und Rüben Regatta in Gollenshausen |
Jugend news 2023
Die bereits zur festen Tradition gewordene Jugendwoche in Gollenshausen
wird auch in diesem Jahr in der ersten Ferienwoche (31.07. - 04.08.23) durchgeführt.
Die Ausschreibung samt Anmeldung kann hier heruntergeladen werden.
Auch in diesem Jahr ist wieder ein Wassersporttag am Burghauser Wöhrsee geplant.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier einen Einblick in die verschiedenen Wassersport-Disziplinen
(Segeln, Windsurfen, Paddeln) des SV Wacker bekommen.
Voraussichtlicher Termin ist der 01.07.23
22.06.21 Weitere Erleichterungen bei den Corona-Regeln
Dank der erfreulichen Entwicklung bei den Corona-Zahlen ist es ab sofort möglich, die Regeln zur Ausübung unseres Segelsports weiter zu lockern.
Die aktuelle Version (V5) dieser Regeln kann hier heruntergeladen werden.
08.04.21 Einführung des Messengerdienstes 'SIGNAL'
Die Wacker Segel Gruppe bietet ihren Mitgliedern ab sofort die Möglichkeit,
über den Messengerdienst 'SIGNAL' zeitgemäß zu kommunizieren.
Nähere Infos dazu können hier heruntergeladen werden.
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen
Die WSG Vorstandschaft
03.04.21 Informationen zum Saisonstart 2021
Liebe Mitglieder der Wacker Segel Gruppe,
trotz anhaltender Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen und Unsicherheiten, haben wir es geschafft, pünktlich zu Ostern drei unserer Dickschiffe im Chiemsee einzusetzen und ab sofort zur Charterung zur Verfügung zu stellen.
Es handelt sich dabei um die 'Bora' und die 'Mistral' in Gollenshausen sowie die 'Hippodackl' in Seebruck.
Die 'Boreas' folgt voraussichtlich am Wochenende (10./11.04.21)
Das Segeln ist aktuell unter bestimmten Einschränkungen offiziell erlaubt.
Diese Regeln können hier heruntergeladen werden und sind unbedingt zu beachten.
Ansonsten wünschen wir frohe Ostern,
eine schöne und unfallfreie Segelsaison,
gute Gesundheit, Geduld und Durchhaltevermögen.
Die WSG-Vorstandschaft
20.08.20 Einige Hinweise zur Charterung
1) Bei unseren beiden Tabascos (Boreas u. Hippodackl) wurde in den vergangenen Tagen versehentlich jeweils ein Vorhangschloss für die Backskisten 'versenkt'.
Deshalb mussten diese bei beiden Schiffen durch neue Schlösser ersetzt werden.
Walter hat sie mit gelbem Isolierband und der Beschriftung 'Backskiste' gekennzeichnet, damit nicht versehentlich der Niedergang mit dem falschen Schloss versperrt wird und somit keiner mehr ins Schiff kommt!
Das bedeutet, dass die Hippo und Boreas gleich wie die Mistral mit dem vorhandenen Schlüssel aufgesperrt werden können und für die Backskisten jeweils ein Extra-Schlüssel mit Auftriebskörper im Schapp liegt!
2) Der Bowdenzug zum Abstellen des Motors an der 'Boreas' wurde repariert und ist wieder wie gewohnt einsatzbereit.
17.05.20 Motor-Aufholvorrichtung für die Bora

Im letzten Winter wurde unter der Federführung von Christian Steckermeier eine Liftvorrichtung für den Torqueedo-E-Motor an der Bora gebaut.
Diese ersetzt die bisherige Schwenkvorrichtung, welche regelmäßig zu Schäden an der Arretierung geführt hat.
Eine überarbeitete Bedienungsanleitung für diesen Motor-Lift kann hier heruntergeladen werden. (Vers.2 vom 27.05.20)
Wir hoffen, dass diese Aufholvorrichtung sorgsam behandelt wird und wir somit von weiteren Schäden verschont bleiben.
19.03.20 Corona-Info
Liebe Segelfreunde,
wie zu erwarten, müssen wir leider aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie vorerst auf unseren schönen Sport verzichten.
Sämtliche Segelhäfen am Chiemsee sind auf Anordnung des bayrischen Staatsministeriums geschlossen, so dass zur Zeit auch kein Einsetzen der Boote möglich ist. Ähnliches gilt für den Traunsee.
Besonders betrifft dies die Teilnehmer des diesjährigen SBF-Kurses, da natürlich bis auf weiteres auch keine praktische Ausbildung erfolgen kann.
Wir hoffen, dass diese außergewöhnliche Zeit von allen gut und möglichst bald überstanden wird und halten euch - was das Segeln betrifft - auf dem Laufenden.
Passt gut auf euch und eure Mitmenschen auf.
Eure WSG-Vorstandschaft
04.08.19 Impressionen vom Sommerfest 2019
26. - 30.06.2019 Unterstützung bei der DM im Freiwasserschwimmen

Die Segelabteilung unterstützt mit Hartmut Enders und dem vereinseigenen Motorboot die Schwimmabteilung bei der Durchführung der Deutschen Meisterschaft im Freiwasserschwimmen am Wöhrsee.
Herzlichen Dank an Hartmut and Hannes
(Vertretung am Samstag) für ihren mehrtägigen Einsatz bei stechender Hitze am Burghauser Wöhrsee.
03.05.19 'Boreas' am Traunsee eingesetzt
Am 03.05.2019 wurde nun auch unsere 'Boreas' an ihrem neuen Liegeplatz im Frauscherhafen in Gmunden am Traunsee erfolgreich eingesetzt.
Das Wetter war zwar kalt und zeitweise regnerisch, aber die erfahrene Mannschaft um Bootswart Walter Markert sowie das sehr hilfsbereite und nette Team des Frauscherhafens haben die für uns neue Situation hervorragend gemeistert, so dass die Boreas nun an ihrem Liegeplatz Nr. 175 am Steg 4 des Frauscherhafens auf möglichst viele Charterer wartet.
Wie angekündigt hat Walter um die Mittagszeit für alle, mittlerweile auf 18 Personen angewachsenen Interessenten, eine Reviereinweisung durchgeführt.
Eine sechsköpfige Crew hat sodann die Gunst der Stunde genutzt und am Nachmittag bei bestem Wind eine erste Testfahrt nach Traunkirchen durchgeführt.
Wie sich herausstellte, war diese Testfahrt sehr wertvoll, weil dadurch einige kleinere Mängel entdeckt wurden, welche inzwischen auch behoben sind, so dass einer problemlosen Charterung hoffentlich nichts mehr im Wege steht.
Der Traunsee scheint jedenfalls ein sehr interessantes und attraktives neues Segelrevier zu sein.
Hier gilt ein besonderer Dank Helmut und Ludwig Friedl, die viel Zeit dafür geopfert haben, diesen neuen Liegeplatz aufzutun.
Bitte beachtet die Hinweise zum Traunsee-Revier unter 'Charterung'!
12.04.2019 Die Chiemseeboote sind eingesetzt!
Bei kühlem, aber trockenem Wetter wurden von der bewährten Mannschaft um Walter Markert am 12./13.04.19 die drei Chiemsee-Boote eingesetzt und stehen ab sofort zum Chartern zur Verfügung.
Die Boreas folgt am 03.05.19 am neuen Liegeplatz am 'Frauscherhafen' in Gmunden am Traunsee.
Vielen Dank an das Instandhaltungs- und Einsetz-Team für die wichtige und tolle Arbeit während der Wintermonate und darüber hinaus.