Ausbildung bei der WSG
Opti-Segelausbildung für Kinder ab 8 Jahren:
Alljährlich veranstaltet die WSG in der ersten Sommerferienwoche am Chiemsee Opti- und Jugendlehrgänge.
Erfahrene Opti-Segler haben dabei die Chance den Jüngstensegelschein abzulegen.
Weitere Informationen beim Jugendwart oder beim Vorstand.
Sportbootführerschein Binnen und See (Segel+Motor) für Jugendliche und Erwachsene:
Je nach Bedarf führen wir die Ausbildung zum Sportbootführer-Binnen und See in eigener Regie durch.
Den Segelteil können Jugendliche ab 14 Jahren ablegen, für den Motorteil (und zusammen Segel- und Motorteil) ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich.
Der nächste Ausbildungsblock beginnt im Januar 2025.
Bedingung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft im SV Wacker Burghausen e.V.
09.01.2025 Ausschreibung für UKW-Funkbetriebszeugnis(SRC) sowie UBI und Pyroschein
Die Segelabteilung des SV Wacker Burghausen führt auch 2025 eine Ausbildung zum Erwerb des amtlichen Funkkurses SRC/URC und des Pyro-Scheins durch.
Zielgruppe sind Mitglieder und Neumitglieder in der Abteilung Segeln.
Kurstermine:
Montag, 03.03.2025, ONLINE , 18:30 bis 21:00 Uhr
Samstag, 22.03.2025, 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
Sonntag, 23.03.2025, 09.00 bis ca. 14.00 Uhr anschl. Prüfung 14.00 bis ca. 17.00 Uhr
Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.
25.10.24 Ausschreibungen zum Erwerb diverser Segelscheine
Die Segelabteilung des SV Wacker Burghausen führt auch 2025 Ausbildungen zum Erwerb diverser Sportbootführerscheine durch.
Hierzu zählen:
- Sportbootführerschein Binnen / See (SBF)
- Sportküstenschein (SKS)
- Funkscheine (SRC / UBI), Pyroschein (FKN)
Zielgruppe sind Mitglieder und Neumitglieder in der Abteilung Segeln.
Die Ausschreibungen 2025 können hier heruntergeladen werden:
Anmeldeschluss ist der 31.12.24
Die Funkscheine werden zu einem späteren Zeitpunkt gesondert ausgeschrieben.
Rückfragen an Peter Blümlhuber
Abteilungsleiter Segeln
eMail: segeln(at)sv-wacker.de
Unterlagen zum Freisegeln auf WSG-Booten
Voraussetzung für die Charterung der WSG-Boote ist das sog. 'Freisegeln',
also eine praktische Einweisung auf den jeweiligen Bootstyp durch ein erfahrenes WSG-Mitglied.
Peter Blümlhuber hat dazu dankenswerterweise alles Wichtige in einer ausführlichen Anleitung zusammengefasst,
welche hier heruntergeladen werden kann.